Gestern war Weltamateurfunktag. Mit diesem Tag möchte die International Amateur Radio Union (IARU) an ihre Gründung am 18. April 1925 erinnern. Aus diesem Anlass hat der OV Werl (O49) des Deutschen Amateur Radio Clubs eingeladen, sich mal anzuschauen, was Amateurfunk ist. Es gab Essen und Getränke und es wurden viele Fragen gestellt und sogar ein…
Kategorie: Amateurfunklizenz
Als Beisitzer bei einer Amateurfunkprüfung
Heute war ich Beisitzer bei einer Amateurfunkprüfung. Das wurde ich dadurch, dass ich auf der HamRadio einfach mal am Stand der Bundesnetzagentur gefragt habe. 🙂 Hier möchte ich einmal den Ablauf einer Amateurfunkprüfung schildern. Dies kann natürlich nur aus der Sicht des Beisitzers geschehen. Etwa eine Stunde vor Prüfungsbeginn war ich schon bei der Bundesnetzagentur…
Amateur Radio in Germany – Statistics
Hi there, I have asked the Bundesnetzagentur (Federal Network Agency) for some statistics. You can see the number of licensees decreasing from 2012 to 2014, but the number of examination increasing. That’s because the old amateurs die and there are not enough young amateurs to keep constant the number of radio amateurs. You can see…
US-Amerikanische Amateurfunklizenz anerkennen lassen
Im Internet fand ich nichts genaues zur Anerkennung meiner amerikanischen Amateur Radio License, also musste ich selbst etwas bloggen. Als erstes muss man, frühestens ein paar Tage nach der Prüfung, die Lizenzurkunde haben. Die kann man sich als Reference Copy im Universal Licensing System [1] herunterladen und ausdrucken. Am besten schon vor der Prüfung registrieren….
DC7IA
Wie bereits im Seitentitel und der Überschrift zu lesen, habe ich jetzt mein deutsches Rufzeichen DC7IA zugeteilt bekommen. Am 06. September habe ich den Antrag auf Anerkennung meiner amerikanischen Lizenz (ich berichtete) in den Postkasten geworfen und somit abgeschickt. Am 12. September war es dann so weit. Nach knapp einer Woche war mein Rufzeichen endlich da….
Amateurfunkzulassung – Upgrade gemacht
Am 27. August habe ich mein Lizenz-Upgrade von der amerikanischen Lizenzklasse General auf Extra gemacht. Nachdem am 04. September das Upgrade online in der FCC-Datenbank war, habe ich mir gleich die Reference Copy ausgedruckt und den Antrag auf Zuteilung eines personengebundenen Rufzeichens der Klasse A and die Bundesnetzagentur geschickt. Mal schauen, wie lange die Beamten…
US-Amerikanische Amateurfunkprüfung „General“ bestanden
Ich habe am 01.06. meine amerikanische Amateurfunklizenz der Klasse „General“ bei den Antennentagen des OV Werl (O49) des DARC bestanden. Jetzt darf ich mein amerikanisches Rufzeichen ( KK4RVI ) nur in Deutschland nicht benutzen, da ich hier einen Wohnsitz habe. Ich muss meine bestandene Prüfung in Deutschland anerkennen lassen und mir ein deutsches Rufzeichen zuteilen…